Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ubstadt-Weiher e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ubstadt-Weiher e.V. findest du hier .
Vergangene Woche nahmen drei Mitglieder unserer Ortsgruppe an der Veranstaltung „Kinderschutz im Verein – auf dem Weg zum Schutzkonzept“ des Landkreises Karlsruhe im Haus des Sports in Karlsruhe teil. Ziel war es, das Bewusstsein für Kinderschutz im Vereinskontext weiter zu schärfen und konkrete Impulse zur Erstellung eines Schutzkonzepts zu erhalten.
Ein Blick auf aktuelle Zahlen zeigt, wie wichtig diese Thematik ist: Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024 wurden deutschlandweit über 16.300 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen erfasst. Diese Zahl bildet allerdings nur das sogenannte „Hellfeld“ ab. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Umgerechnet bedeutet das: statistisch gesehen ist in jeder Schulklasse mindestens ein Kind betroffen. Eine erschütternde Realität, der wir als Gesellschaft entschieden entgegentreten müssen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde vermittelt, was ein Schutzkonzept ist, welche Ziele es verfolgt, welche Bestandteile es enthalten sollte und wie es Schritt für Schritt entwickelt werden kann. Ein zentrales Anliegen ist dabei: Schutzkonzepte sollen verständlich formuliert und auf allen Ebenen des Vereinsalltags verankert sein. Egal ob bei Trainerinnen, Vorstandsmitgliedern oder Betreuerinnen.
Auch wir als DLRG-Ortsgruppe Ubstadt-Weiher setzen uns aktiv mit dem Thema Kinderschutz und der Prävention sexualisierten Gewalt auseinander. Wir bilden uns regelmäßig fort und orientieren uns am Leitbild der DLRG-Jugend, das auch für unsere Arbeit gilt. Besonders im Schwimmtraining, einer Situation, in der Kinder und Jugendliche leicht bekleidet sind, ist ein achtsamer und respektvoller Umgang unerlässlich. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und wollen klare Strukturen schaffen, damit Missbrauch keine Chance hat.
Unser Ziel: Kinder, Jugendliche und Hauptamtliche in einem sicheren Umfeld zu schützen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Prävention bei jedem Einzelnen beginnt. Der Verein soll für alle ein Ort sein, an dem sie sich sicher fühlen, gerne Zeit verbringen und das Vereinsleben in einer vertrauten Atmosphäre aktiv mitgestalten können.
Sie möchten noch mehr darüber erfahren, wie die DLRG-Jugend zu dem Thema steht und welche Maßnahmen und Arbeitshilfen sie haben? Dann besuchen Sie gerne die Homepage der Bundesjugend unter baden.dlrg-jugend.de.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.